Dank meines anderen großen Hobbies, dem Film, bin ich schon seit vielen Jahren mindestens einmal im Jahr in Düsseldorf, um dort am jährlichen Mondo-Bizarr-Weekender im Bahnhofskino um die Welt zu reisen (mein Bericht hierzu findet sich auf meinem Erst-Blog Filmforum Bremen). Ein fester Anlaufpunkt ist seitdem auch Hitsville, wo ich 2018 das erste Mal seit den 90ern wieder eine Vinyl-Platte gekauft habe. Und man sieht ja, was aus dieser „Schnapsidee“ geworden ist.
In diesem Jahr war ich aber nicht nur bei Hitsville, sondern auch in zwei anderen Läden. Rainking Recordstore befand sich drei Minuten zu Fuß von meinem Hotel entfernt, und über Toys & Heroes bin ich zufällig gestolpert. Dazu dann unten mehr.
Rainking Recordstore
Düsselthaler Str. 2, 40211 Düsseldorf
Der Laden sieht recht klein aus, da der vordere Verkaufsraum nicht so groß ist. Doch hinter der Kasse befindet sich ein Durchgang, der einen noch einmal tiefer in den Laden hineinführt. Während vorne Rock, Punk, Wave, Electronic, Funk und Hip Hop zu finden ist (zusammen mit den Kisten mit Neuzugängen), befindet sich hinten dann u.a. Pop, Jazz und Soundtracks. Und noch einiges mehr, teilweise noch nicht sortiert. Dies lag laut des freundlichen Inhabers daran, dass die Dame, die das alles sortiert und einpflegt gerade auf einer dreimonatigen Urlaubsreise ist und er allein nicht hinterher kommt.
Dementsprechend muss man Zeit mitbringen, wenn mal alles durchstöbern möchte. Die Auswahl ist sehr groß, manchmal – so erging es mir beim Jazz – auch etwas unübersichtlich. Rainking Records verkauft nur 2nd Hand, eine Handvoll Neuerscheinungen gibt es aber im Fach „Locals & Friends“. Die Preise sind okay. Echte Schnäppchen habe ich nicht gefunden, aber auch nichts, wo mir das Herz stehen geblieben wäre. Das ist alles fair bepreist. Die Stimmung ist familiär, viele Stammkunden und Leute, die auf ein Schwätzchen herein kamen. Einen neutralen Tragebeutel gab es gratis dazu und die Schutzhüllen werden nicht einkassiert.










Hitsville
Wallstraße 21, 40213 Düsseldorf
Der Klassiker in der Altstadt gelegen. Ich mag den Laden sehr gerne. Einziger Nachteil: Es ist dort sehr, sehr eng. Der Geschäftsraum zieht sich wie ein Schlauch. Wenn da zwei Leute aneinander vorbei wollen, dann bedarf das schon einiger Koordination. Was ich hier mag sind die Abteilungen mit Garagerock und Psychadelic. Hier habe ich bislang immer etwas gefunden. Oftmals auch Scheiben, die ich woanders nicht gesehen habe.
Der freundliche, immer zu einem Schnack aufgelegte Besitzer hat einen ausgezeichneten Musikgeschmack. Mir ist es schon zweimal passiert, dass im Laden großartige Musik lief, die mich dann zum Gespräch mit dem Besitzer und dem anschließenden Kauf der entsprechenden Platte inspiriert hat. Auch diesmal lief ein toller „Einkaufs-Soundtrack“. Generell muss ich sagen, dass ich bei Hitsville bislang die meisten Sachen entdeckt habe. Daher ist das immer einen Besucht wert.
Neu und 2md Hand hält sich mehr oder weniger die Waage mit einem leichten Überhang an 2nd Hand. Die Preise sind wie bei Rainking guter Durchschnitt. Wobei ich hier ab und an einmal die Augenbrauen hochziehen musste. Aber das sind die Ausnahmen. Im Großen und Ganzen ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Vom Kleinen bis zum ganz, ganz Großen. Die Schutzhüllen der Platten bleiben im Laden und eine Tragetasche gab es leider auch nicht.




Toys & Helden
Flinger Str. 45, 40213 Düsseldorf
Hier war ich extrem überrascht, Platten vorzufinden. Denn Toys & Helden sieht von außen wie ein Comic-Laden aus. Ist es auch. Und auch wieder nicht. Irgendwie ein Museum für Nerds, bei dem man alle Exponate auch kaufen kann. Da gibt es Merch-Spielzeug aus den 70er und 80er Jahren. Bausätze. Actionfiguren. Comics. Groschenromane. Mangas. Hörspielkassetten. Hörspielplatten. DVDs und Blu-rays. Und wahrscheinlich noch 1000 andere Dinge, die ich jetzt vergessen oder dort übersehen habe, und die das Herz „großer Kinder“ erfreut. Teilweise natürlich zu absoluten Sammlerpreisen. Was aber auch klar und okay ist.
Man kann bei Toys & Helden shoppen oder einfach mit offenen Mund durchgehen und sich all die Dinge anschauen, die man in seiner Kindheit in den 70ern und 80ern geliebt hat. Die man vielleicht sogar im Kinderzimmer stehen und mittlerweile wieder vergessen hatte. Eine absolute Zeitreise. Wahnsinnig toll und ich hätte mich da Stunden aufhalten können – auch ohne etwas zu kaufen.
Was mich überraschte waren die beiden langen Reihen mit Schallplatten. Das hatte ich hier nicht erwartet. Und wenn doch, dann eher Hörspielplatten (von denen es auch eine Menge gab). Die Auswahl ist sehr, sehr gut. So fand ich hier zwei Platten von Phil Collins 70er-Jahre-Jazz-Band „Brand X“, die ich zuvor noch nirgendwo gesehen hatte. Aber auch sonst hätte ich hier ein Vermögen loswerden können. Preislich fand ich 10 Euro pro Platte für „Brand X“ nicht zu viel. Zumal sie noch sehr gut aussahen. Bei den anderen habe ich nicht so genau geschaut, da ich auch nicht viel Zeit hatte. Sah aber auch alles nach „Okay“ aus.
So oder so lohnt sich ein Besuch sehr. Die Schutzhüllen bleiben auf den Platten. Tragebeutel kann man kaufen.







