
Bei meinem letzten Besuch in Groningen musste ich zwei Plattenläden leider auslassen. Bei Elpee stand ich jetzt schon 3x vor verschlossenen Türen. Jedes Mal hätte der Laden laut Öffnungszeiten an der Tür und im Internet noch offen sein müssen. Dreimal war er es nicht. Das nervt. Aber das Problem hatte ich bei De Jongens van Hemms nicht. Und so konnte ich diesmal den Besuch nachholen.

Der hübsche Laden wirkt erst sehr klein, hat aber nach hinten hin noch eine größere Fläche versteckt. Die Auswahl ist gut, man muss sich nur kurz orierentieren, wo was einsortiert ist. Leider gab es keine speziellen Fächer für niederländische Bands. Das wäre für mich praktisch gewesen, da ich natürlich gerne „Einheimisches“ mitnehme, wenn ich schon mal im Ausland unterwegs bin. Aber das kommt ja eh nur sehr selten vor, dass man sowas hat. So richtige Schnapper habe ich auch nicht gefunden, die Preise waren gehobener Durchschnitt.




D.h. eine Ausnahme gab es. In einer Box standen Überbleibsel der letzten Record Store Days für leckere 50% Rabatt. Da nahm ich dann doch sehr gerne das „Lost Album“ von Chet Baker & Jack Sheldon mit. Der sehr freundliche junge Mann an der Kasse fragte mich dann, ob ich noch mehr Jazz suchen würde und empfahl mir, mal bei „Swingmaster“ (siehe hier) vorbeizuschauen. Das fand ich klasse.
